Infographics with a complete overview of all realized projects
2020
BEGINN DER TÄTIGKEIT
1500
PERSONEN
68
HILFSPROGRAMME
Seit 2020 wurden 68 Hilfsprogramme in Zusammenarbeit mit Universitäten in ganz Deutschland bereitgestellt, die mehr als 1500 Personen zu temporären oder langfristigen Studienplätzen und Lehraufträgen verholfen haben.
Da akno e.V. unter anderem aus der Akademischen Initiative des DGO e.V. hervorgegangen ist, liegt der aktuelle Fokus auf der Arbeit mit Belarus, jedoch werden die Vereinstätigkeiten künftig auch auf andere Länder Osteuropas ausgeweitet.
2025 liegt der Fokus auf der weiteren Stabilisierung dieser Unterstützung und dem langfristigen Aufbau sicherer wissenschaftlicher Arbeitsstrukturen im Exil.
Read more >> >>Durch die Förderung der beruflichen Entwicklung, die Stärkung der Zusammenarbeit und die Erhöhung der Sichtbarkeit von Belarus-bezogener Forschung strebt Scholars for Belarus danach, eine stabile Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft herzustellen – insbesondere mit einer Gesellschaft, die auf aktuelles Wissen und Expertise angewiesen ist, wie sie für die belarussische Diasporagemeinschaft spezifisch ist.
read more >> >>WEB Projekt
Das zentrale Teil des Projektes stellt ein Online-Mentoring Programm dar. Im Rahmen dieses Programms wurden von den sieben engagierten Teams im Jahr 2022 digitale Bildungskurse ausgearbeitet und durchgeführt.
Themenheft Befragungen am Nullpunkt
In der Themenheft-Publikation werden auf Grundlage in 13 Beiträgen unterschiedliche Gesichtspunkte der zeitgenössischen unabhängigen Kultur in Belarus in Form von Essays sowie in Gesprächen mit den Kunstschaffenden beleuchtet.
SCIENCE AT RISK Emergency Office 2022, 2023, 2024
Das SCIENCE AT RISK Emergency Office unterstützt seit 2022 gefährdete Wissenschaftler:innen aus Belarus, Russland und der Ukraine mit Soforthilfe, Netzwerken und langfristiger Strukturförderung.